Turnierschachspiele
Turnierschachspiele sind ein Muss für jeden, der sein Schachspiel durch professionelles Spiel auf die nächste Stufe bringen will. Es gibt heute viele verschiedene Turnierschachspiele, die von hölzernen Turnierschachspiele aus Großbritannien bis hin zu handgefertigten Turnierschachspielen und allem, was dazwischen liegt, reichen. Lassen Sie uns einen Blick auf die Geschichte hinter der Entwicklung von Turnierschachspielen werfen und was genau ein “Turnier”-Schachspiel überhaupt ausmacht.
€67.00 €77.00 Sparen: €10
Geschichte der Turnierschachspiele
Die Geschichte der Regelsätze für Schachturniere lässt sich bis zur Entwicklung der Schachturniere als Ganzes zurückverfolgen. Bis zum späten 18. Jahrhundert war Schach zu einer äußerst beliebten Freizeitbeschäftigung geworden; aufgrund des Fehlens jeglicher internationaler Standards für Schachdesign variierten die Schachspiel-Sets und Schachfiguren jedoch stark in Größe und Stil. Dies war dem Spiel oft abträglich, da die Unkenntnis des gegnerischen Schachbretts zu Verwirrung und sogar dazu führen konnte, dass das Spiel völlig verloren gehen konnte.
Im 19. Jahrhundert erwachte mit der Entwicklung standardisierter Schachspiel-Sets das Schachspiel zu neuem Leben. Diese Schachspiele sollten das internationale Spiel auf breiterer Ebene kohärenter machen. Ab den 1840er Jahren nahmen diese Schachturniere ein neues Leben an, was meist zum Teil diesen Turnier-Standard-Schachspielen zu verdanken war, die es für Schachspieler und Schachfans gleichermaßen einfacher und ansprechender machten. 1886 fand das erste anerkannte "Weltmeisterschafts"-Schachspiel zwischen Wilhelm Steinitz und Johannes Hermann Zukertort statt, dessen privat arrangierte Partie in Europa für Schlagzeilen sorgte. Während des restlichen 19. Jahrhunderts und bis in die Mitte der 1940er Jahre hinein waren Schachturniere weitgehend Privatangelegenheiten, die je nach Laune des Veranstalters in den Regeln variieren konnten. Zum Beispiel erlaubten einige private Turniere den Spielern, ihre persönlichen Schachbretter zu benutzen, während andere eine bestimmte Art von Satz, wie zum Beispiel ein Staunton-Schachspiel, erforderten.
Die Gründung des Weltschachbundes im Jahre 1948 schuf jedoch eine völlig neue Ära für Schachturniere. Der Weltschachbund war verantwortlich für die Entwicklung internationaler Standardregeln und -vorschriften, zu denen auch die Regelung der Art der Schachspiele gehörte, die in Turnieren verwendet werden konnten. Diese Regeln sind bis heute in Kraft und gelten als Standard für Berufsspieler.
Was macht einen Schachspiel Set zu einem "Turnier"-Schachspiel Set?
Was ein Schachspiel zu einem "Turnierspiel" macht, ist die Tatsache, dass es sich an die Regeln des Weltschachverbands hält. Turnier Schachspiele haben spezifische Regeln, die befolgt werden müssen. Die bemerkenswertesten Regeln, die beim Turnierspiel zu beachten sind, sind die Größe der Schachfelder und die Größe des Königs. Diese beiden Regeln geben den Ton für den Rest des Brettes an, da sie die allgemeine Größe des Brettes sowie die proportionale Höhe der übrigen Schachfiguren angeben.
Wenn Sie am professionellen Schachspiel interessiert sind, dann ist ein Turnier Schachbrett ein Muss für Ihre Schachsammlung. Die meisten Turnier Schachfiguren sind gewichtet und haben einen Boden, der für ein stabileres und leichteres Spiel mit Filz versehen ist. Es stehen viele verschiedene Optionen zur Verfügung, die von Schachfiguren aus Holz bis hin zu Schachfiguren aus Plastik und allem, was dazwischen liegt, reichen.
Lassen Sie sich von Fachleuten und Spezialgeschäften für das Schachspiel beraten. Hier finden Sie die besten Schachspiele für Turniere mit einer hohen Qualität zu einem günstigen Preis. Sie beraten Sie gerne und zeigen Ihnen diverse Turnierschachspiele, mit denen Sie ohne Sorgen, aber mit viel Freude ihr ganzes Leben lang spielen werden.