Schachfiguren
Hochwertige Schachfiguren aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Stilen im Deutschlands größten Schach Shop.
Können Sie sich ein Schachspiel ohne Schachfiguren vorstellen? Wir auch nicht! Schachfiguren sind der zentrale und wichtigste Teil des Schachspiels. Sie haben sich im Laufe der Geschichte gewandelt und entwickelt und verschiedene Figuren, Gestalten und Kostüme angenommen. Während sich das Schachspiel in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf der ganzen Welt verbreitete, gab es so viele verschiedene Stile von Schachfiguren, dass sich die Spieler oft weigerten, Schachpartien auf den Schachbrettern der anderen Spieler zu spielen, da sie Schwierigkeiten hatten, die Figuren voneinander zu unterscheiden.
Schachfiguren aus Holz (30)
Plastik Schachfiguren (2)
Thematische Schachfiguren (7)
Staunton Schachfiguren (9)
Dieses Problem wurde im Jahre 1849 schließlich gelöst, als der Journalist und Illustrator Nathaniel Cook den einfachsten und symbolträchtigsten Entwurf vorstellte, Schachfiguren, wie wir sie heute alle kennen und lieben, sind nach dem englischen Schachmeister Howard Staunton benannt. Auf diese Weise entstanden zunächst die heute klassischen Staunton-Schachfiguren. Und seitdem ist es der offizielle Stil der Schachspiel Sets für jedes Schachturnier auf der ganzen Welt. Schach wird, wie wir bereits mehrfach erwähnt haben, meist auf einem Holzbrett mit Holzfiguren gespielt. Und wenn Sie auf der Suche nach den besten handgefertigten Holzschachfiguren sind, dann sind Sie hier genau richtig: Kaoori bietet Ihnen Schachfiguren aus Holz von höchster Qualität in verschiedenen Ausführungen an:
- -Amerikanische Staunton-Schachfiguren ebonisiert
- -Exekutiv Sheesham Schachfiguren
- -Französische Ritter Schachfiguren ebonisiert
- -Hengst Ritter Schachfiguren
- -Staunton-Schachfiguren Kirsche
Aber tauchen wir doch zurück in die Geschichte des Schachspiels. Wie alles begann und wie die Figuren im Laufe der Jahrhunderte ihr Aussehen und ihren allgemeinen Verwendungszweck veränderten!
Kurze Geschichte
Die genaue Zeit und der Ort der Erfindung des Schachspiels sind unbekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat nicht eine einzelne Person in einem bestimmten Jahr das Schachspiel erfunden. Aber die häufigste Geschichte ist, dass dieses großartige Spiel (in der einen oder anderen Version) im 6. Jahrhundert n. Chr. in Indien entstanden ist (ursprünglich chaturanga genannt) und erst dann nach Persien gelangte, von wo aus es sich später nach Europa verbreitete. Die Regeln dieses Spiels änderten sich natürlich zahlreiche Male, je nach historischer Periode und Region, in der es gespielt wurde. Die letzte Version, die wir alle genießen und spielen durften, wurde um das 15. Jahrhundert herum fertig gestellt. Außerdem erfuhren die Schachfiguren so viele Veränderungen, sowohl im Stil als auch im Material! Das älteste bekannte Teil eines Schachspiels wurde während einer Ausgrabung in Usbekistan gefunden und datiert ungefähr auf etwa 750 n. Chr. Dieser Satz hatte auch ziemlich große Schachfiguren! Sie waren aus Elfenbein gefertigt und enthielten einige wenige Figuren, die in der modernen Version des Spiels nicht mehr verwendet werden. Elfenbein war sehr lange Zeit ein trendiges Material für Schachfiguren, bis sich Holz lange nach dem Mittelalter mehr durchsetzte. Auch das Schachspiel wurde in verschiedenen Teilen der Welt sehr unterschiedlich wahrgenommen. Im Russischen Reich galt es als ein universelles Spiel, da es alle Schichten der Gesellschaft ansprach. Vom einfachen Schuster bis hin zu den Royals. Die Figuren konnten also sehr unterschiedliche Stile aufweisen. Von einfachen kleinen Schachfiguren aus Holz für das gemeine Volk bis hin zu luxuriösen Sets mit kompliziert geschnitzten großen Schachfiguren, die für jede Person individuell geschaffen und handbemalt wurden. In Europa wurde es lange Zeit hauptsächlich als Spiel für die Elite wahrgenommen. Daher nahm die Entwicklung der Figuren eine ganz andere Wendung. Dann kamen Themensets auf, die verschiedene Monarchen der alten und jüngeren Geschichte zeigten.
Moderne Regeln
Reden wir jetzt etwas mehr über das Spiel selbst und die modernen Regeln. Jeder Spieler in einer Schachpartie muss mit einer Gesamtzahl von 16 Schachfiguren beginnen - acht Bauern, zwei Läufer, zwei Springer, zwei Türme, einer Dame und einem König. Nehmen wir uns also eine Minute Zeit und gehen wir die einzelnen Figuren und die Züge, die sie auf dem Brett machen dürfen, durch.
Bauer
Der Bauer ist die grundlegendste aller Schachfiguren, mit dem niedrigsten Wert. Aber unterschätzen Sie das nicht. Ein Bauer kann eine hervorragende Waffe in Ihrem Arsenal sein. Er bewegt sich zwar nur ein Feld vorwärts, zieht aber während eines Schlagens ein Feld diagonal. Und im Gegensatz zu einer echten Schlacht kann ein Bauer befördert werden und sich von einem einfachen Soldaten sogar in einen König oder eine Dame verwandeln, sobald er das Ende der gegnerischen Seite des Brettes erreicht hat. Jeder der Spieler hat insgesamt acht Bauern, die sich in der ersten Reihe befinden, was sie zur am wenigsten geschätzten Schachfigur macht. Aber, wie wir bereits erwähnt haben, kann Ihnen ein Bauer immer noch aus der Klemme helfen und dafür belohnt werden. Als die Transformation der Schachfiguren im Laufe der Geschichte von kompliziert zu einfach wurde, unterzog sich der Bauer einer Reise von einer Soldatenfigur, die einen Schild hält, zu einer einfachen runden Spitze auf einem Sockel, der sich nach unten hin verbreitert, wie in einem klassischen Staunton-Satz.
Springer
Eine Springer-Schachfigur wird normalerweise als Pferdekopf mit Mähne dargestellt. Jeder Spieler hat zwei Springer auf dem Brett und sie bewegen sich auf eine eigentümliche Weise, im Gegensatz zu allen anderen Schachfiguren. Sie bewegt sich ähnlich wie der Buchstabe "L" mit zwei Möglichkeiten. Sie können den Springer zwei Felder vorwärts und ein Feld diagonal ziehen oder umgekehrt. Da die Springer-Schachfigur auf diese einzigartige Art und Weise zieht, darf sie auch über die anderen Schachfiguren springen (wie ein echtes Pferd!). Sie können sich also vorstellen, wie wertvoll diese Figur in der Situation sein kann, wenn die gegnerischen Figuren Ihre Armee eng einkesseln. Lassen SIe sie also möglichst nicht weit in Richtung der Ränder des Bretts ziehen, lassen Sie Ihre Springer-Schachfigur in der Hitze des Geschehens lieber näher an der Mitte stehen. Erinnern Sie sich, wie wir über den Wert des Bauern gesprochen haben? Nun, der Bauer kann leicht einen Springer schlagen, wenn er nahe genug platziert ist. Da der Springer nur in einem "L"-förmigen Muster zieht, kann er den Bauern nicht bedrohen, wenn er direkt neben ihm steht. Gleichzeitig ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Bauern, den Springer zu schlagen und unverletzt zu bleiben! Wie Sie sehen, ist es also nicht ganz so einfach! Ursprünglich wurde die Springer-Schachfigur als gepanzerte Kavallerie dargestellt, aber nach und nach in ein Pferd verwandelt, da dies die Essenz der Schachfigur war und wie sie sich über das Brett bewegt. In vielen Sprachen wird sie immer noch als "Pferd" bezeichnet. Der Springer gehört zu den ältesten Figuren im Schach und das Bewegungsmuster hat sich seit der Erfindung dieses alten Spiels im 6. Jahrhundert nicht geändert.
Läufer
Die Schachfigur des Läufers ähnelt einer Figur in einem spitzen Hut (wie eine Bischofsmitra, daher der englische Name ‘Bishop’). Jeder Spieler hat zwei von ihnen, die auf beiden Seiten des Königs und der Dame platziert sind. Deshalb werden sie allgemein als der Königsläufer oder der Damenläufer bezeichnet. Der Läufer ist in der Anzahl der Felder, die er in einem Zug abdecken kann, nicht beschränkt, zieht aber nur diagonal. Folglich ziehen Läufer entweder nur über helle oder nur über dunkle Felder. Der Vorgänger dieser Schachfiguren war ein Elefant oder ein Kamel, was in einigen Sprachen immer noch der Name für Bischof ist. Er bewegte sich auf eine etwas andere Weise, hatte aber den gleichen Zweck.
Turm
Ein Turm ist eine Schachfigur, die einem Turm ähnelt. Lange Zeit wurde sie als "Turm" oder "Burg" bezeichnet. Auf jeder Seite des Brettes befinden sich zwei Türme, die sich in den Ecken befinden. Die einzige Bewegungsbegrenzung für den Turm sind besetzte Felder und Diagonalen. Später im Spiel springen die Türme in Aktion, da anfangs noch Soldaten vor ihnen stehen. Haben Sie sich jemals gefragt, woher das Wort "Rookie" kommt (‘Rook’ ist das englische Wort für die Schachfigur des Turmes)? Es bedeutet wörtlich übersetzt eine Person, die bei etwas spät anfängt, ähnlich wie der Turm im Schach. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie tief das Schachspiel in unserer Kultur und Sprache verwurzelt ist. Ein Turm ist eine sehr mächtige Waffe in Ihrem Arsenal, viel mächtiger als der Springer oder der Läufer. Und er erhält gegen Ende der Partie mehr Kraft, da er sich frei über das Brett bewegen kann und sich nicht mehr um die Bauern kümmern muss. Außerdem ist ein Turm eine starke Figur, die gern ein Schachmatt liefert. Ursprünglich wurde der Turm als Streitwagen dargestellt, der im Mittelalter im Osten auf dem Schlachtfeld sehr mächtig war. Diese Schachfigur ist in einigen Ländern immer noch als "Streitwagen" bekannt. Nachdem das Schachspiel Europa im Sturm erobert hatte, traten jedoch einige Übersetzungsprobleme auf und diese Schachfigur änderte im Laufe der Zeit ihren Namen, wurde allmählich in ganz Europa als "Turm" bekannt und wird gewöhnlich als einmit Zinnen versehener Turm dargestellt.
Dame
Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber die Schachfigur Dame war in älteren Versionen des Schachspiels nicht annähernd so mächtig wie in der modernen. Nach der heutigen Ordnung kann die Dame buchstäblich so ziehen, wie sie will, es gibt keine Begrenzung in Richtung oder Länge (das Einzige, was die Dame nicht tun kann, ist über andere hinweg zu springen). Dies ist der Fall, seit die Regeln im 15. Jahrhundert endgültig festgelegt wurden. In den alten Tagen, im alten indischen Vorfahren des Schachspiels, waren jedoch keine "weiblichen" Figuren auf dem Brett erlaubt, so dass die Schachfigur der Dame als “Ferz” bekannt war, die ziemlich schwach war und sich nur sehr begrenzt bewegen konnte. Da die Schachfigur Dame so mächtig ist, stellt sich die Frage, wann man sie in dem Spiel einsetzen sollte. Einige Leute wollen das von Anfang an tun, aber erfahrene Spieler ziehen es vor, sie zu beschützen, bis es sicher genug ist, so dass sie nicht Gefahr läuft, von rangniedrigeren Schachfiguren auf dem Brett ausgeschaltet zu werden, und frei bleibt, die ranghöheren Schachfiguren des Gegners anzugreifen.
König
Natürlich ist die Schachfigur des Königs die wichtigste Figur, die Sie haben, da das gesamte Ziel des Schachspiels darin besteht, den König zu erobern bzw. matt zu setzen. Wenn er lediglich bedroht wird, wird die Situation erst als "Schach" bezeichnet und der bedrohte Spieler muss die Möglichkeit einer Niederlage im nächsten Zug beseitigen. Wenn die Schachfigur des Königs geschlagen wird, wird die Situation als "Schachmatt" bezeichnet, was auf Arabisch "der König ist tot" bedeutet, und der Gegner gewinnt die Partie. Aufgrund ihres unendlichen Wertes für das Spiel wird der König als Schachfigur erst viel später im Spiel an der Aktion teilnehmen, wenn es für ihn relativ sicherer ist, offensiv gegen den Gegner zu spielen. Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, ist die Schachfigur des Königs die älteste auf dem Brett. Sie war von Anfang an Teil des Spiels, obwohl sie in der ganzen Welt unterschiedliche Namen hatte. Wir diskutierten ausführlich über die Figuren und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Sie können sehen, wie Schach ein Spiel ist, das die Kultur und die Denkweise der Menschen widerspiegelt und wie es sich entsprechend verändert hat. Man spürt, wie tief und alt dieses Spiel ist - Könige, Bauern, Springer (Ritter) - sogar die Schachfiguren zeigen historische Figuren und insgesamt das Leben der alten und manchmal auch der modernen Realität. Schach ist eine gesamte Strategie. Es erfordert eine hohe Konzentration des Verstandes, um zu verstehen, welche die richtigen und weisen Züge sind, die zum Sieg führen, genau wie der General einer Armee zu sein, die in eine wichtige Schlacht zieht. Glücklicherweise ziehen wir nicht mehr in eine echte Schlacht. Stattdessen können wir uns am Rausch der Strategie erfreuen, unsere Siege genießen und aus Niederlagen lernen und unsere Fähigkeiten verbessern! Wählen Sie also das beste Schachspiel Set aus unserem Geschäft, das Ihrem Geschmack und Ihrer Geldbörse entspricht und beginnen Sie Ihr Spiel!