Willkommen zur Kaoori-Datenschutzrichtlinie.

Einführung

Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten und die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen und zu respektieren. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Arten von personenbezogenen Daten wir möglicherweise sammeln, wenn Sie mit uns interagieren, und wie wir diese Daten speichern und schützen.

Durch den Besuch unserer Website akzeptieren Sie die in dieser Mitteilung beschriebenen Praktiken.

Kaoori kann die Datenschutzbestimmungen jederzeit ändern. Wir werden Sie per E-Mail über Änderungen der folgenden Datenschutzrichtlinie informieren (die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung auf der Website eingegeben haben).
Indem Sie die Website weiterhin nutzen und / oder nach Änderungen der Datenschutzrichtlinie eine Bestellung aufgeben, stimmen Sie zu, solche Änderungen zu akzeptieren.

Die neuesten Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie jederzeit unten auf der Website im Abschnitt “Datenschutzrichtlinie”.

Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können

In dieser Mitteilung beziehen sich “wir” und “uns” auf Kaoori Ltd und “Website” auf kaoori.de.

Unsere Adresse lautet:

Sie können uns bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz direkt kontaktieren: contact@kaoori.de

Wenn Sie keine unserer Marketingnachrichten zu Werbeaktionen und Artikeln erhalten möchten, klicken Sie einfach auf die Links zum Abbestellen in einer an Sie gesendeten E-Mail und / oder kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail: contact@kaoori.de

Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Nachfolgend finden Sie alle personenbezogenen Daten, die wir sammeln:

Identitätsdaten – Ihr vollständiger Name, Ihre Unterschrift (wenn Sie eine Bestellung unterschreiben oder die Abholung einer Rücksendung bestätigen)
Kontaktdaten – Ihre Privatadresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Finanzdaten – Ihr Bankkonto und Ihre Zahlungskartendaten, einschließlich Bankkontonummer, Bankleitzahl, IBAN, BIC und Bankadresse. Zahlungskartendaten werden direkt von unserem Zahlungsprozessor erfasst und wir erhalten sie nicht. In bestimmten Fällen erhalten wir jedoch möglicherweise Bankkontodaten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Rückerstattungen.
Social Media-Daten – Das Profilbild, die E-Mail-Adresse sowie der Vor- und Nachname Ihres Social Media-Profils.
Marketing- und Kommunikationsdaten – Ihre Präferenzen bezüglich des Empfangs von Marketing von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
Verhaltensdaten – Abgeleitete oder angenommene Informationen zu Ihrem Verhalten und Ihren Interessen, basierend auf Ihrer Online-Aktivität.
Technische Daten – IP-Adresse (Internet Protocol), Daten zu Anmeldungen (z. B. Zeitpunkt der Anmeldung), Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort auf Stadtebene (abgeleitet von Ihrer IP-Adresse), Browser Plug-In-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf diese Website zugreifen oder unsere Dienste nutzen.
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Dienstleistungen erbringen
Verwalten Sie Bestellungen und Retouren (einschließlich Zahlungen und Rückerstattungen über unseren Zahlungsabwickler).
Geben Sie Ihre Adressinformationen an Marken weiter, um Ihre Bestellung zu liefern
Kundenunterstützung bieten
Richten Sie Ihr Konto ein und verwalten Sie es
Einblicke überprüfen
Überwachen Sie die Benutzerreise auf der Website, um vorhandene Probleme zu erkennen und die Servicequalität zu verbessern
Berechnen Sie den Prozentsatz der Benutzer, die auf eine bestimmte Website-Funktion zugreifen
Verfolgen Sie möglicherweise auftretende technische Probleme
Zum Schutz der Sicherheit der Website
Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen befolgt
Schützen Sie unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum und / oder die von Ihnen oder anderen
Schützen, untersuchen und verhindern Sie betrügerische, schädliche, nicht autorisierte, unethische oder illegale Aktivitäten
Unsere Datenschutzrichtlinie unterliegt den Datenschutzgesetzen und wir werden Ihre Daten nicht länger als nötig aufbewahren.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten

Sie haben folgende Rechte an Ihren persönlichen Daten:
Haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die wir besitzen
Beantragen Sie die Korrektur von Informationen, falls Fehler oder Ungenauigkeiten vorliegen
Bewerben Sie sich, um Ihre Informationen zu löschen
Beschränken Sie die Verarbeitung Ihrer Daten
Bewerben Sie sich, um aus Marketing-E-Mails zu löschen
Drittanbieter und Ihre persönlichen Daten

Hier sind einige Fälle aufgeführt, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, die gesetzlich zulässig sind, um Drittanbieter zur Bereitstellung und Unterstützung unserer Geschäftsdienste zu verwenden, wie z.

Marken zur Lieferung Ihrer Produkte
Analytische Dienstleister
Kuriere und Lager.
Anbieter von Werbetechnologien
Unsere Zahlungsabwickler
Unser Hosting-Anbieter
Wie wir Cookies verwenden

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber die Einstellungen Ihres Browsers können geändert werden, um dies zu verhindern. Sie können Cookies normalerweise über Ihre Browsereinstellungen entfernen oder ablehnen.

Wir können folgende Arten von Cookies verwenden, um Ihnen eine persönlichere und interaktivere Erfahrung auf unserer Website zu bieten:

Sitzungscookies
Permanente Cookies
Wichtige Cookies
Funktionscookies
Analytics- und Performance-Cookies
Gezielte und werbende Cookies
Social Media Cookies
Flash-Cookies
Pixel-Tags
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen

Für uns steht Ihre Sicherheit an oberster Stelle, deshalb nehmen wir alle Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, geändert oder offengelegt werden.

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zeit aufzubewahren, die wir zumutbar für die oben genannten Zwecke benötigen, mit Ausnahme der Fälle, in denen wir Sie auffordern, Ihre Daten zu löschen.